


Satz von 2 antiken Reisbauernfiguren aus Java
EIN SYMBOL FÜR WOHLSTAND UND LEBEN
Diese wunderschönen Statuen wurden von einheimischen Handwerkern in den 1920er Jahren auf der üppigen Insel Java in Stein gemeißelt.
Hier entwickelte sich der Reisanbau im 8. Jahrhundert zu einer hochentwickelten Kunstform. Die atemberaubende Landschaft mit ihren smaragdgrünen Reisfeldern, die Sawa genannt werden, wurde von den alten javanischen Bauern akribisch kultiviert. Im 9. Jahrhundert wurde auf Bali ein meisterhaftes Bewässerungssystem, das Subak, eingeführt, das bald auch auf Java übernommen wurde. Dieses kommunale Netzwerk war ein Wunderwerk der gemeinschaftlichen Technik, bei dem die Bauern zusammenarbeiteten, um das Wasser über ihre Reisfelder zu verteilen. Das subak war nicht nur eine praktische Lösung, sondern eine harmonische Mischung aus spirituellen und landwirtschaftlichen Praktiken, die den lokalen Glauben mit dem täglichen Leben verband.
Reis, der sowohl in der javanischen als auch in der balinesischen Kultur eine zentrale Rolle spielt, ist von großer Bedeutung. Auf Java ist der Reisanbau mehr als nur ein Mittel zum Lebensunterhalt; er ist in das soziale und spirituelle Gefüge der Gemeinschaft eingewoben. Die Ehrfurcht vor dem Reis ist in alten Ritualen und Zeremonien verankert, die seinen Status als Symbol für Wohlstand und Leben widerspiegeln.
Das Set wird komplett auf einem schwarzen Ständer geliefert und seine Geschichte wird für Sie in einem schönen Umschlag ausgedruckt. Die handgefertigten Ständer tragen ihre eigene Authentizität, mit subtilen Unvollkommenheiten und der Möglichkeit, dass sich im Laufe der Zeit eine natürliche Patina bildet.
Die Maße jeder Figur einschließlich des Metallständers: 13 x 6 x 6cm
Wir versenden weltweit. Wenn Ihr Land nicht in der Kasse aufgeführt ist, kontaktieren Sie uns bitte für einen Kostenvoranschlag.
Optionen auswählen


